Übersicht

Meldungen

Rücktritt von Thomas Kutschaty im Wortlaut

SPD-Landesvorsitzender Thomas Kutschaty hat heute in einem Pressestatement seinen Rücktritt erklärt. Seine Erklärung im genauen Wortlaut. „Schönen guten Tag, meine Damen und Herren. Vielen Dank, dass Sie der kurzfristigen Einladung so zahlreich gefolgt sind. Ich bin vor zwei Jahren zum…

SPD fordert Elementarschaden-Pflichtversicherungen

Thilo Waasem, SPD-Vorsitzender im Kreis Euskirchen meint, Elementarschaden-Pflichtversicherungen für Wohn- und Geschäftsgebäude müssen eine Lehre aus der Flutkatastrophe 2021 sein! Immer häufiger führen Extremwetterereignisse zu Schäden an Wohn- und Gewerbeimmobilien. Auch wenn Menschenleben und Gesundheit nicht zu ersetzen sind, so…

Gianna Voißel neue ApeG-Vorsitzende

Zur Hälfte der laufenden Legislaturperiode hat die SPD-Fraktion einen Wechsel bei der Leitung des Ausschusses für Personal und Gleichstellung (ApeG) vollzogen. Wir haben mit der neuen Ausschussvorsitzenden gesprochen. SPD Euskirchen: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Amt als Vorsitzende des Ausschusses…

„Neue Mitte“ für Stotzheim

Mitglieder der SPD-Fraktion erarbeiten mit Stotzheimer Vereinen Ideen zur Umgestaltung des Raiffeisenplatzes. Der Stotzheimer Ortskern soll attraktiver und einladender werden. Einzelhandelszentrum und alten Ortskern miteinander verbinden. Der alte Stotzheimer Ortskern hat durch das REWE-Einzelhandelszentrum Konkurrenz bekommen. Für viele Stotzheimer ist…

Hochwasserschutz muss schneller werden

Viele Hochwasserschutzmaßnahmen der Kommunen müssen von der unteren Wasserbehörde des Kreises genehmigt werden. Hier ist Expertenwissen gefragt. Es darf aber kein personeller Engpass entstehen, damit kein Hochwasserschutzprojekt stockt. Im Sommer dieses Jahres jährt sich die verheerende Flut zum zweiten Mal.

NRWSPD lobt KeKiz-Preis aus

Für viele Kinder, die es trotz Schwierigkeiten im Leben schaffen, sind ganz besondere Menschen da. Thomas Kutschaty und Dörte Schall erklären, warum die NRWSPD diesen Menschen nun einen eigenen Preis widmet.

Landesvorstand diskutiert Analyse zur Landtagswahl

„Wir müssen, wollen und werden die sozialdemokratische Stimme für alle sein, die sich in der Gesellschaft aktuell nicht vertreten fühlen“, so leitet Thomas Kutschaty die Hauptaufgabe ab, die sich aus der Wahlanalyse zur Landtagswahl 2022 ergibt. Vor 258 Tagen haben…

Mobile Schwimmcontainer als Lösung für den Kreis

Vertreter*innen der SPD-Kreistagsfraktion und der DLRG informierten sich über Schwimmcontainer. 2022 hatte die SPD-Kreistagsfraktion, nach vielen Gesprächen mit Expert*innen, gefordert, ein Bündnis mit dem Titel „Kreis Euskirchen kann schwimmen“ zu gründen. Ziel sollte es sein, mehr Schwimmkurse anzubieten, die Zahl…

SPD sorgt für finanzielle Entlastungen (Teil I)

Bürgergeld, neues Wohngeld, Änderungen bei der Einkommensteuer: Diese gesetzlichen Änderungen sind mit dem neuen Jahr in Kraft getreten. In diesem Artikel stellen wir die allgemeinen Entlastungen vor. In der nächsten Ausgabe die steuerlichen Entlastungen. Einführung des Bürgergelds: Mit dem Bürgergeld…

Mobilitätskonzept mit Leben füllen: Pendlerparken stärken

Der Verkehrsausschuss hat in seiner letzten Sitzung auf Antrag der SPD beschlossen, dass die Stadt Euskirchen den Ausbau der Pendlerparkplätze am Bahnhof Großbüllesheim angeht. Barrierefreiheit gefordert. Die favorisierte Variante sieht vor, den Kinderspielplatz innerhalb Wüschheims zu verlegen und bahnhofsnah zusätzliche…

Hier werden Lichter in Nachtarbeit gewartet.
Bild: (c) Linda Meiers / Picture Alliance.

Kutschaty: Wer vertritt die Interessen der Unvertretenen?

Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter im Land sind nach den Krisen der vergangenen Monate unter Druck. Thomas Kutschaty schreibt in einem Gastbeitrag, der zuerst für die "Westdeutsche Zeitung" erschien, warum die Politik diese Interessen besser berücksichtigen muss.

Friedhofsgebühren sinken 2023 erstmals leicht

In den letzten Jahren hatte die SPD-Fraktion in Euskirchen die stark ansteigenden Friedhofsgebühren kritisiert und ein Umdenken gefordert. Alle Friedhöfe müssen erhalten werden. Nun gibt es einen Ausweg, die Kostensteigerungen abzufangen. Gestiegene Kosten für die Friedhofspflege und eine geänderte Bestattungskultur…