Verspätetes Jubiläumskonzert übertraf Erwartungen

100 + 2 Jahre. So lautet das Jubiläum des Mandolinenorchesters Kuchenheim. Berauschendes Konzert in der Aula der Marienschule.

Mit Unterstützung des befreundeten Vereins aus Königsdorf brachten die Kuchenheimer ca. 30 Musiker auf die Bühne, die 2 Stunden lang höchsten Musikgenuss erspielten. Für die Freunde der Mandoline nicht überraschend, für die Nichtkenner dieser Instrumente erzeugt ihr Klang im Zusammenspiel mit Gitarren, Bässen, Cello, Schlagzeug und Percussions einen Sound, der einem Sinfonieorchester in Nichts nachsteht. In der ersten Hälfte bot das Orchester daher ausnahmslos klassische Musik von Dicker, Herwarth, Tárrega, Puccini, Ketèlby, Borodin und Tschaikowsky.

Cluadia Meixner, die neue Vorsitzende des Vereins, leitete nach ihrer Eröffnungsrede jedes Stück mit ausführlicher Erläuterung sehr kurzweilig ein. Besonders beim Stück „Auf einem persischen Markt “ von Ketèlby wurden sechs Musik-Sequenzen erst erklärt und dann angespielt: die Karawane, die Bettler, die Prinzessin, die Gaukler, der Schlangenbeschwörer und der Kalif. So wurde die Fantasie des Publikums während des Stückes besonders unterstützt und man fühlte sich auf einen orientalischen Markt versetzt.

In der zweiten Hälfte arrangierten die Musiker unter der Leitung von Ulrich Bleck gegenwärtige Musik. Beginnend mit „time to say goodbey“, „Ich hab die Liebe gesehen“, „music was my first love“ über „game of thrones“ hinzu „Minsche wie mir“ wurde es auch heimatlich. Nach langem Schlussapplaus lieferten die Musiker im Alter von 10 Jahren bis zum Rentenalter noch zwei grandiose Zugaben ab. Die SPD-Vertreter haben den Abend sehr genossen.