Zur Hälfte der laufenden Legislaturperiode hat die SPD-Fraktion einen Wechsel bei der Leitung des Ausschusses für Personal und Gleichstellung (ApeG) vollzogen. Wir haben mit der neuen Ausschussvorsitzenden gesprochen.
SPD Euskirchen: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Amt als Vorsitzende des Ausschusses für Personal und Gleichstellung! Wie wird man Vorsitzende eines städtischen Ausschusses?
Gianna Voißel: Am Anfang einer Wahlperiode bildet der Rat seine Ausschüsse. Die Ausschuss-Vorsitze werden den Fraktionen zugeteilt. Der Vorsitz im Ausschuss für Personal und Gleichstellung ist der SPD-Fraktion zugegangen. Meine Fraktion hat dann vorgeschlagen, dass ich die Nachfolgerin von Michael Höllmann werde. Der Rat hat dem zugestimmt.
SPD EU: Wie viele Ausschüsse gibt es überhaupt?
Voißel: Der Rat hat sich nach seiner Konstituierung im November 2020 entschieden, 8 Ausschüsse einzurichten. Einer davon ist der Ausschuss für Personal und Gleichstellung.
SPD EU: Was sind die Aufgaben einer Ausschussvorsitzenden?
Voißel: Die Ausschussvorsitzende lädt zu den Sitzungen des Ausschusses ein. Sie legt das Datum, den Ort und die Uhrzeit fest. Sie kann selbstständig Themen und Beratungen auf die Tagesordnung setzen. Außerdem leitet Sie die Sitzungen. Sie ist gleichzeitig Ansprechpartnerin der Verwaltung für Themen, die den Ausschuss betreffen.
SPD EU: Worauf ist bei der Leitung einer Ausschusssitzung zu achten?
Voißel: Vorsitzende sollen die Sitzungen professionell, neutral und objektiv gestalten. Ähnlich wie bei Moderatoren ist ihr Ziel, zu moderieren, Dinge voranzubringen und wo möglich, Kompromisse zu finden. Sie sollten ihren Ausschüssen auch Gewicht und Profil geben.
SPD EU: Wie oft tagen städtische Ausschüsse? Was gibt es zwischen den Sitzungen zu tun?
Voißel: Die Ausschüsse der Stadt Euskirchen tagen mehrmals im Jahr. Nach der Sitzung des Ausschusses ist vor der Sitzung. In dieser Zeit wird die nächste Sitzung vorbereitet.
SPD EU: Wo siehst Du in Deinem Ausschuss die besonderen Herausforderungen? Was reizt Dich an Deiner neuen Aufgabe besonders?
Voißel: Der Ausschuss für Personal und Gleichstellung befasst sich mit wichtigen Themen. Wie viele andere Kommunen auch, hat auch die Euskirchener Verwaltung mit Fachkräftemangel zu kämpfen. Hier ist es Aufgabe der Politik und der Verwaltung die Problematik zu analysieren und mögliche Lösungswege zu diskutieren und auf den Weg zu bringen. Der Ausschuss für Personal und Gleichstellung kann hier das geeignete Diskussions-Forum sein.
Mein Herzens-Thema ist die Gleichstellung von Frau und Mann. Dank der sehr engagierten Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Euskirchen, Frau Brieden, ist zu diesem Thema in den vergangenen Jahren viel passiert. Gemeinsam mit Frau Brieden, Verwaltung und Politik sollen diese Anstrengungen fortgeführt werden.