SPD besucht Eröffnung der Ausstellung im Stadtmuseum. Original-Urkunde hat die Jahrhunderte überstanden und kann besichtigt werden. Viele historische Kirmes-Exponate und Wissenswertes über die Euskirchener Kirmes-Geschichte fesseln die Besucher.
Vertreter der SPD-Ratsfraktion haben am 04.11.2022 an der Eröffnung der Ausstellung anlässlich des 700jährigen Markt-Jubiläums der Stadt Euskichen teilgenommen.
Während Bürgermeister Reichelt in seiner Eröffnungsrede die emotionale Seite der Kirmes-Erinnerungen der Menschen durch Düfte, Musik, Lichter und der jugendlichen Kirmesgeld-Frage beschrieb, arbeitete Museumsleiterin Frau Dr. Lützenkirchen danach die Entwicklung der Märkte vom Mittelalter bis in die Gegenwart wissenschaftlich auf.
Die Erlaubnis zur Ausrichtung von Wochenmärkten und jährlich zwei Jahrmärkten erteilte Landesherr, Reinald I., Herr von Monschau, Falkenburg, Bütgenbach und Euskirchen 1322 nicht nur zum Wohle der Stadt, sondern auch, um höhere Steuereinnahmen zu generieren. Die Original-Urkunde hat die Jahrhunderte überdauert und kann in der Ausstellung besichtigt werden.
Die Donatus-Mai-Kirmes und der Simon-Juda-Markt haben sich in 700 Jahren zu großen
Innenstadt-Jahrmärkten entwickelt und sind Anziehungspunkt für die ganze Region.
In der Ausstellung können viele historische Dokumente und Zeitzeugnisse besichtigt werden. Eine Sparte ist auch den Schaustellern und ihren Familien gewidmet. Viele Schausteller-Unternehmen haben ihren Firmen-Sitz seit Generationen in Euskirchen und haben Exponate zur Ausstellung beigesteuert.
„Alle Anwesenden erlebten eine kurzweilige Eröffnung einer Ausstellung, die sich für Jung und Alt lohnt“, sagte Claus Gemballa, SPD-Sprecher im Kulturausschuss. Die Ausstellung im Stadtmuseum ist noch bis zum 16.04.2023 zu sehen. Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 15.00-18.00 Uhr, sonntags und feiertags von 11.00-18.00 Uhr und samstags von 11.00-15.00 Uhr