Etwa 100 Meter Weg zur neuen Brücke fehlen noch. Grund ist die mangelnde Abgrenzung des Weges zu den Schafweiden durch eine sog. „Benjeshecke“. SPD regte bei Vor-Ort-Termin an, dass Freiwillige unterstützen.
Seit drei Jahren beschäftigt sich der Tiefbauausschuss immer wieder mit den Folgen des Abrisses einer alten Steinbach beim Kloster Schweinheim. Durch den Abriss wurde ein alter Wanderweg, der auch Teil des Jakobsweges ist, unterbrochen. Nach einer Einigung mit dem Eigentümer des Klosters eine neue Brücke zu errichten, stockten die Arbeiten. Die Brücke wurde im Mai 2021 fertiggestellt. Der Zugang war aber bis jetzt nicht möglich.
Ein Grund war die Auflage der Naturschutzbehörde den Zugang zur Brücke mit einer „Benjeshecke“ aus Baumschnittmaterial einzufassen. Für die fast 100 Meter lange „Hecke“ wird sehr viel Material benötigt, welches nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stand. Da der Eigentümer durch die Flutkatastrophe stark betroffen war, ruhten die Arbeiten seit fast einem Jahr.
„Nicht der Berliner Flughafen“, Thomas Brochhagen, SPD-Sprecher
In der letzten Sitzung kritisierte Thomas Brochhagen, SPD-Sprecher im Ausschuss, die lange Dauer: „Es ist nur eine kleine Brücke und nicht der Berliner Flughafen“. Und weiter: „Wir wollen eine konkrete Lösung und rausfinden, woran es liegt“. Anlässlich eines Vor-Ort-Termins wurde deutlich, dass es am verfügbaren Material, aber besonders an fleißigen Händen fehlt, die Hecke fertigzustellen. Auf Initiative der SPD kamen dann 25 Mithelfende am 15. Oktober am Kloster Schweinheim zusammen, um das bereitliegende Astmaterial innerhalb kürzester Zeit einzubauen.
Leider konnte die Hecke wegen fehlenden Materials noch nicht vollständig fertig gestellt werden. Die Aktion wird deshalb Anfang November wiederholt. „Wir werden die Hecke dann fertig bauen und sind sicher, dass sich wieder viele Helfer beteiligen“ zeigt sich Brochhagen zuversichtlich. Im Anschluss daran, so die Zusage des Eigentümers, wird der Weg nach einigen Restarbeiten kurzfristig für Wanderer geöffnet und zur Brücke hin begehbar sein.