Nach dem Ausscheiden des langjährigen SPD-Stadtverordneten Horst Belter aus dem Stadtrat musste eine Stellvertreterstelle für Bürgermeister Sacha Reichelt neu besetzt werden. Wir haben mit der Nachfolgerin von Horst Belter gesprochen.
SPD Euskirchen: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Amt! Wie wird man stellvertretende Bürgermeisterin?
Sandra Höllmann: Indem man sich als Ratsmitglied im Stadtrat zur Wahl stellt und dann mit Mehrheit gewählt wird. Anschließend wird man vom Bürgermeister offiziell verpflichtet.
SPD EU: Wie viele stellvertretende BürgermeisterInnen gibt es überhaupt?
Höllmann: Die Anzahl der Stellvertreter des Bürgermeisters legt der Stadt- oder Gemeinderat fest. In Euskirchen gibt es zwei stellvertretende Bürgermeisterinnen.
SPD EU: Was sind die Aufgaben der stellvertretenden Bürgermeisterinnen in Euskirchen?
Höllmann: Im Wesentlichen beschränken sich die Aufgaben auf repräsentative Termine. Das sind z. B. besondere Hochzeitsjubiläen und Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Aber auch Vereinsfeiern und Vereinsjubiläen oder Schützenfeste. Immer wenn der Bürgermeister offiziell eingeladen und verhindert ist, nehmen seine Vertreterinnen diese Ausgaben für ihn wahr.
SPD EU: Müssen stellvertretende Bürgermeisterinnen auch die Stadtverwaltung leiten?
Höllmann: Nein. Die Leitung der Verwaltung übernimmt in Euskirchen im Vertretungsfall der 1. Beigeordnete.
SPD EU: Wie viele Vertretungseinsätze haben die stellvertretenden Bürgermeisterinnen?
Höllmann: Das ist ganz unterschiedlich und hängt zum einen davon ab, wie viele Menschen den Besuch des Bürgermeisters oder seiner Vertreterinnen explizit wünschen. Und zum anderen natürlich, wieviele Termine der Bürgermeister und die erste stellvertretende Bürgermeisterin selber wahrnehmen wollen. Alle übrigen Termine darf ich wahrnehmen.
SPD EU: Welche Erfahrungen hast Du schon als stellvertretende Bürgermeisterin machen können?
Höllmann: Ich konnte bis jetzt noch nicht so viele Erfahrungen sammeln. Es ist aber schon zu erkennen, dass sich die Menschen sehr auf den Besuch freuen. Es waren sehr schöne und teilweise auch sehr emotionale Besuche. Und ich freue mich auf die weiteren Begegnungen.
Vielen Dank für das Gespräch und die spannenden Einblicke in Deine neue Tätigkeit. Wir werden vielleicht in einem Jahr noch einmal über Deine Erfahrungen berichten.