SPD-Fraktionen in Stadt und Kreis unterstützen Forderungen des Vereins „Frauen helfen Frauen e.V.“ auf höhere Landeszuschüsse
Am 23.11.2021 hat der Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“ im Sozialausschuss der Kreisstadt Euskirchen seine Arbeit vorgestellt. Mit drei Abteilungen ist der Verein eine wichtige Säule bei der Sozialarbeit für die Frauen in Stadt und Kreis.
Die Frauenberatungsstelle in Euskirchen können Frauen mit Beratungsbedarf aufsuchen. Hier erhalten sie Informationen und Unterstützung in kostenlosen Einzelgesprächen.
An die Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familienplanung in Euskirchen, können sich Frauen, Männer, Jugendliche und Paare wenden. Die Beratungsstelle ist staatlich anerkannt und konfessionell ungebunden. Sie informiert und berät kostenlos.
Neben den Beratungsstellen unterhält der Verein ein Schutzhaus für Frauen und Kinder. Hier finden Frauen und ihre Kinder, die seelisch und körperlich misshandelt werden oder bedroht werden, eine Zuflucht.
Die Vertreterinnen führten aus, dass das Schutzhaus immer voll belegt ist und die Corona-Pandemie dazu geführt habe, dass die zuvor hohe Nachfrage nochmals gestiegen ist. Gerne würde man mehr Plätze anbieten, allerdings sei die Finanzierung von Seiten des Landes nicht auskömmlich und in den letzten Jahren nicht angepasst worden. Dies führe ebenfalls dazu, dass dringend benötigtes Personal für einen Ausbau des Angebots nicht finanziert werden könne.
„Die SPD-Fraktionen sprechen sich dafür aus, dass das Angebot des Vereins „Frauen helfen Frauen e.V.“ weiter ausgebaut werden muss. Die Finanzierung des Landes NRW muss dringend erhöht werden, damit der Verein in die Lage versetzt wird, sein Angebot so auszubauen, wie es gebraucht wird und die Frauen vor Ort weiterhin eine professionelle, sichere und vor allem schnelle und unkomplizierte Anlaufstelle in Problemsituationen haben“, so Gianna Voißel, SPD-Sprecherin im Ausschuss für Generationen und Soziales im Stadtrat Euskirchen.