SPD-Antrag im Wirtschaftsförderungsausschuss einstimmig angenommen
In der Ratssitzung am 12.06.2020 konnten sich noch nicht alle Fraktionen damit anfreunden, dass sich die Stadt Euskirchen an einer Aktion zur Stärkung der städtischen Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe finanziell beteiligt. Zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung sollte ein umfassendes Konzept durch den Stadtmarketingverein z.eu.s e. V. ausgearbeitet und beschlossen werden. Dieses Konzept wurde nun vorgelegt.
Weil Großveranstaltungen wie Stadtfest und Kirmes nicht stattfinden, sollen von August bis Dezember 2020 verschiedene Spezialmärkte „klein & fein“ und besondere Aktionen die Kunden in die Stadt locken. Die Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe versprechen, interessante und abgestimmte Angebote zu erstellen, die einladen, die Innenstadt zu besuchen und zu verweilen.
Ferner sollen ausgefallene verkaufsoffene Sonntage nachgeholt werden. Große Anlässe wie Stadtfest und Kirmes werden durch kleinere Märkte ersetzt werden. Darüber hinaus wird es Samstage geben, an denen die SVE-Busse kostenfrei genutzt werden können oder kostenloses Parken ermöglicht wird. Das gesamte Programm wird durch Marketingmaßnahmen begleitet, die frühzeitig auf die besonderen Aktionen hinweisen.
„Wir wollten mit unserem Antrag, eine Wirtschaftsförderungskampagne für die Innenstadt zu erstellen, das Konjunkturprogramm des Bundes nutzen, um es hier in Euskirchen zu verstärken“, sagte Michael Höllmann, SPD-Fraktionsvorsitzender. „Die Zeit des Lockdowns hat zwar den Internethandel gestärkt, aber auch das Bewusstsein und das Vertrauen der Menschen für den lokalen Handel gestärkt. Wir müssen erreichen, dass die Menschen sich trotz Corona auch wieder in die Innenstadt trauen“, sagte Höllmann weiter. Den Händlern und Gastronomen ist die Gesundheit der Kunden wichtig, daher wird auf die Einhaltung der Schutzmaßnahmen geachtet werden.