SPD fragt nacht: Verkehrssituation Kölner Straße

Bild: SPD-OV Euskirchen

Verkehrsführung der Kölner Straße könnte durch Rechtsabbiegerspur verbessert werden

Es wurde schon öfter im zuständigen Verkehrsausschuss darüber gesprochen, dass die angespannte Situation im Feierabendverkehr auf der Kölner Straße vor der Kreuzung „Krusche Boom“ sich nicht von alleine verbessert. Die Stadt Euskirchen hat schon Anfang 2019 Abhilfe für die geplagten Verkehrsteilnehmer und Anwohner versprochen. Wir haben im zuständigen Verkehrsausschuss nachgefragt.

Der Vorschlag, eine Rechtsabbiegerspur für die stadteinwärts fahrenden Fahrzeuge einzurichten, würde die Situation vermutlich deutlich entspannen, weil dadurch der Rückstau vor der Kreuzung verringert werden könnte. Weil diese Maßnahme ohne Tiefbauarbeiten durchgeführt werden kann, halten sich die Kosten in Grenzen. Lediglich Änderungen der Fahrbahnmarkierung und Eingriffe in die Ampelschaltung sind notwendig. Zur Zeit stimmt die Stadtverwaltung sich noch mit Straßen NRW über die Ampelanlage ab, dann kann die Umstellung kommen.

„Wir hoffen, dass sich in diesem Jahr noch etwas verändert. Wenn Verkehrsflüsse mit einfachen und intelligenten Lösungen verbessert werden können, muss zügig an der Umsetzung gearbeitet werden,“ sagte Michael Höllmann, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Euskirchen.