Reduzierung der Elternbeiträge für Ferienfreizeit

Bild: SPD-OV Euskirchen

SPD beantragte für 2020 höhere Einkommensfreibeträge

In der Sitzung des städtischen Sozialausschusses am 05.11.2019 beantragte die SPD, die Elternbeiträge für die Sommerferienfreizeit 2020 an die neue Einkommensstaffel für die KiTa-Beiträge anzupassen. Ab dem Kindergartenjahr 2019/2020 müssen Eltern nämlich für die Beiträge zur Betreuung ihrer Kinder in Kindertagesstätten in den meisten Fällen weniger aufwenden. Zukünftig werden dort erst ab einem Jahreseinkommen ab 37.000 Euro Beiträge fällig und ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro die vollen Beiträge erhoben. Dies hatte der Kreistag mit den Stimmern aller Fraktionen so beschlossen.

Die SPD hat im Sozialausschuss nun beantragt, dass diese sozialere Staffel zukünftig auch auf die Beiträge für die Sommerferienbetreuung in Euskirchen angewendet wird. Dort gilt noch, dass schon ab einem Jahreseinkommen ab 15.000 Euro Beiträge anfallen und ab einem Jahresbeitrag ab 65.000 Euro die Höchstbeiträge berechnet werden.

„Wir hätten erwartet, dass alle Fraktionen, die schon im Kreistag für sozialverträgliche Elternbeiträge gestimmt hatten, auch für sozialverträgliche Elternbeiträge in der Stadt Euskirchen stimmen würden“, so Leo Pelzer, SPD-Sprecher im Sozialausschuss. Leider wurde der SPD-Antrag durch CDU und FDP angelehnt.