Der SPD-Vorsitzende in der Stadt Euskirchen, Fabian Köster-Schmücker, wurde mit 100 Prozent im Amt bestätigt. „Der große Zuspruch freut mich. Das gibt Kraft für die anstehenden Kommunalwahlen. Es gilt jetzt ein starkes Team zusammenzustellen, mit dem wir für eine Mehrheit im Rat kämpfen werden.“
Auch inhaltlich hatten die Genossen viel zu diskutieren. Michael Höllmann, SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat, berichtete von aktuellen Themen aus dem Rat. Insbesondere das Thema bezahlbarer Wohnraum bleibt ein drängendes Problem für die Stadt. „Ein Anteil von 12 Prozent öffentlich gefördertem Wohnraum ist deutlich zu wenig. Wir fordern auch weiterhin den Anteil auf mindestens 17 Prozent anzuheben, wie es bis 2011 üblich war. Wohnen ist ein Grundrecht und es muss bezahlbar bleiben – für alle Menschen in unserer Stadt“, so Höllmann.
Auch die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr war Thema. Dass sich der Verlierer um die Landratskandidatur der CDU, George Tulbure, in der Presse nur eine Woche später als möglicher Bürgermeisterkandidat für die Stadt Euskirchen ins Gespräch gebracht hatte, nahm die SPD gelassen zur Kenntnis. Hier fand Köster-Schmücker klare Worte:
„So eine 180-Grad-Wendung trägt nicht unbedingt zur Glaubwürdigkeit bei. Hier scheint die Stadt Euskirchen nur die zweite Wahl zu sein. Für die SPD steht unsere Stadt an erster Stelle, keine persönlichen Karriereziele“, so Köster-Schmücker.
Die SPD will sich deshalb bei der Kandidatenfindung die nötige Zeit lassen und kündigte an, auch mit anderen Parteien Gespräche führen zu wollen. Fabian Köster-Schmücker machte zum Schluss eine klare Zielvorgabe:
„Nach 21 Jahren CDU-geführtem Rathaus wird es in 2020 Zeit für den Wechsel!“
Es wurden gewählt: Fabian Köster-Schmücker (Vorsitzender), Helga Ebert (stellv. Vorsitzende), Michael Höllmann (stellv. Vorsitzender), Thomas Brochhagen (Schatzmeister), Gianna Lakhal (Schriftführerin), Sandra Höllmann (Bildungsbeauftragte). Als Beisitzer wurden gewählt: Helena Vitt, Martin Heß, Peter Dürholt, Holger Heinen, Renate Liesenjohann, Janosch Pietrzyk, Andreas Voißel.