KiTa-Beiträge: SPD erkämpft deutliche Entlastung für Eltern

Foto: Colourbox

Seit langem kämpft die SPD im gesamten Kreis Euskirchen für beitragsfreie Kitas. In intensiven Verhandlungen konnte die SPD nun eine Entlastung für die Eltern von über 2 Millionen Euro pro Kindergarten-Jahr durchsetzen. An der vollständigen Beitragsfreiheit hält die SPD weiterhin fest.

„Die neue Beitragstabelle ist ein wichtiger Schritt hin zur vollständigen Beitragsfreiheit für Kitas im Kreis Euskirchen“, sagte Fabian Köster-Schmücker, Vorsitzender der SPD in der Stadt Euskirchen. Durch die neue Beitragstabelle zahlen Eltern bis 37.000 Euro Jahreseinkommen zukünftig gar keine Kita-Beiträge mehr. Der Höchstsatz wird zukünftig erst ab 100.000 Euro (statt bisher 62.000 EUR) fällig. Darüber hinaus werden alle Eltern ab 2020 neben dem letzten Kindergartenjahr auch für das vorletzte Jahr befreit.

„Dabei gilt: Keiner zahlt mehr, aber viele weniger. Damit haben wir es geschafft, die Kita-Beiträge deutlich sozialer und familienfreundlicher zu gestalten“, so Köster-Schmücker weiter.

Langfristig hält die SPD am Ziel einer völligen Beitragsbefreiung fest, welche jetzt wegen Widerständen aus anderen Parteien noch nicht vollständig realisiert werden konnte. Köster-Schmücker: „Bei der Kommunalwahl 2020 wird die SPD kreisweit dafür kämpfen, dass diese Gebühren endgültig abgeschafft werden.“

Berechnen Sie Ihre Ersparnis bei KiTa-Beiträgen: www.spd-eu.de/kita