Besserer Lärmschutz für Groß- und Kleinbüllesheim

Einige Anwohner haben sich an die SPD gewandt und auf das Lärm-Problem entlang der L 182 aufmerksam gemacht. Die SPD-Stadtratsfraktion forderte nun einen besseren Lärmschutz für Groß- und Kleinbüllesheim.

Durch den vielen Verkehr entlang der L 182 leiden Anwohner zunehmend unter dem gestiegenen Lärm. Die SPD in der Stadt Euskirchen beantragte daher, Maßnahmen zu ergreifen, um den Lärmschutz zu erhöhen und somit die Lebensqualität der Büllesheimer zu verbessern.

„Es ist zu erwarten, dass noch mehr Lkw-Verkehre entstehen, die über die L 182 abgeführt werden“, so Michael Höllmann, Fraktionsvorsitzender der SPD. In der Folge würde die Lärmbelastung weiter steigen. Entlang der L 182 existiert zwar eine Lärmschutzwand, allerdings verläuft diese lediglich auf der Großbüllesheimer Seite. In Richtung Kleinbüllesheim besteht keinerlei Schallschutz. Zudem könnte eine Verlängerung der bestehenden Lärmschutzwand den Lärm deutlich reduzieren.

„Doch auch der Straßenbelag ist verantwortlich für den gestiegenen Lärm“, ergänzte Höllmann. „Die Fahrbahn der L 182 ist in einem schlechten Zustand. Schlaglöcher und Spurrillen tragen zur Lärmbelastung bei. Hier könnte Flüsterasphalt die Situation verbessern.

Die anderen Fraktionen unterstützten den SPD-Antrag. Die Stadt Euskirchen sagte zu, das Verkehrsministerium anzuschreiben und auf eine Erneuerung der Fahrbahn zu drängen. Zudem sollem im Zuge der Edeka-Ansiedlung die Lärm-Grenzwerte erneut überprüft werden. „Wir sind uns ziemlich sicher, dass die aktuellen Lärm-Werte oberhalb der zulässigen Grenze liegen“, so Höllmann. „Eine Erweiterung des Schallschutzes muss dann kommen. Wir bleiben dran.“