Neue Perspektiven für langzeitarbeitslose Menschen

Foto: SPD-OV Euskirchen

SPD Euskirchen begrüßt das „Teilhabechancengesetz“. Das Bundeskabinett beschloss den Gesetzesentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zum sozialen Arbeitsmarkt. Es geht darum, Langzeitarbeitslose Schritt für Schritt wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen – mit öffentlich geförderten Mitteln.

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist auf einem Tiefstand. Dennoch können nicht alle am Erfolg teilhaben. Deutschlandweit gibt es über 800.000 langzeitarbeitslose Menschen, die oft keine echte Chance auf Beschäftigung haben.

„Wir brauchen eine Gesellschaft, in der sich jede und jeder nach seinen Möglichkeiten einbringen kann“, kommentiert Fabian Köster-Schmücker, stellv. SPD OV-Vorsitzender den Gesetzesentwurf. „Arbeit zu haben, für sich und seine Familie sorgen zu können, ist eine Frage der Würde, des Respekts und der Teilhabe.“

Je länger die Suche nach Arbeit erfolglos bleibt, umso schwieriger wird es für die Betroffenen. Sie brauchen individuell angelegte Unterstützung, um neue Teilhabechancen zu bekommen. 4 Milliarden Euro wird der Bund in die Hand nehmen, um Langzeitarbeitslosen eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt zu geben. „Das ist sozialdemokratische Politik, die das Leben vieler Menschen ganz konkret verbessern wird“, so Köster-Schmücker.